Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


it-datenbank

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
it-datenbank [2022/09/18 15:25] mhoit-datenbank [2022/11/21 14:08] (aktuell) mho
Zeile 1: Zeile 1:
-======= Inhaltsverzeichnis ======+===== Inhaltsverzeichnis =====
  
 [[wiki:linux|Linux]]\\ [[wiki:linux|Linux]]\\
Zeile 5: Zeile 5:
 [[wiki:synology|Synology]]\\ [[wiki:synology|Synology]]\\
 [[wiki:windows|Windows]]\\ [[wiki:windows|Windows]]\\
- 
- 
- 
-===== 18.09.2022 -> Visalisierungstest-Ergebnis ===== 
 \\ \\
 +\\
 +=== 18.09.2022 -> Virtualisierungstest-Ergebnis ===
 \\ \\
 **Vorgabe**  **Vorgabe** 
 <code> <code>
-Drei Maschinen (Windows 10, Debian (Server für Nextcloud und Seafile, DHCP und DNS) und PFsense (Firewall) virtualiseren.+Drei Maschinen (Windows 10, Debian (Server für Nextcloud und Seafile, DHCP und DNS) und PFsense (Firewall) virtualisieren.
 </code> </code>
                              
Zeile 26: Zeile 24:
 **Ergebnis** **Ergebnis**
 <code> <code>
-Proxmox:   Super Software mit Backup, Replizierung etc., einziges Manko, was mich dazu bewog noch andere Lösungen zu testen war, dass PFsense  +Proxmox:      Super Software mit Backup, Replizierung etc., einziges Manko, was mich dazu bewog noch andere Lösungen zu testen war, dass PFsense  
-           unregelmässig einfach einfror.+              unregelmässig einfach einfror, Problem soll wohl, lt. Linux-Community, am USB-LAN-Netzwerkadapter sein. Da dieser jedoch nach einem 
 +              Neustart immer stundelang fehlerfrei funktioniert, kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen, aber Linux und Hardware ist ja  
 +              schon immer ein Problem, da ist Windows einfach besser.
  
 +Hyper-V:      Ist bei Windows-Pro dabei. Die virtuellen Maschinen waren aber gefühlt ein wenig träge, besonders die Linux-Gäste und die Einrichtung
 +              der Netzwerkkarten für die VMs war nicht intuitiv genug und fummelig, bis es richtig funktionierte.
 +              
 +Virtualbox:   Mit Windows als Hauptbetriebssystem: Super einfach einzurichten, Windows- als auch Linux-Gäste super schnell und, was am Wichtigsten
 +              ist, Pfsense läuft hier absolut stabil. DaemonMaster genommen, um die Maschinen als Dienst automatisch beim PC-Neustart hochzufahren. 
 +              Super Lösung für meine Konstellation. Läuft seit Tagen stabil.
 </code> </code>
  
it-datenbank.1663507556.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/09/18 15:25 von mho

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain
Public Domain Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki