openvpn
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| openvpn [2021/01/13 08:12] – mho | openvpn [2021/01/13 08:29] (aktuell) – mho | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| <WRAP center round tip 40%> | <WRAP center round tip 40%> | ||
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | === Verzeichnisstruktur von OpenVPN == | ||
| + | < | ||
| + | Aufruf | ||
| + | ------------------------------------------------------------- | ||
| + | openvpn@< | ||
| + | openvpn-client@< | ||
| + | openvpn-server@< | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| Als Basis für die unten genannten Beispiele, dienten zwei Server mit folgender Netzkonfiguration: | Als Basis für die unten genannten Beispiele, dienten zwei Server mit folgender Netzkonfiguration: | ||
| centos-srv: 172.16.17.1/ | centos-srv: 172.16.17.1/ | ||
| Zeile 41: | Zeile 52: | ||
| === Debian 10.x: OpenVPN-Dienst starten === | === Debian 10.x: OpenVPN-Dienst starten === | ||
| systemctl start openvpn@p2p | systemctl start openvpn@p2p | ||
| - | |||
| - | ==== Centos7: OpenVPN Pakete installieren ==== | ||
| === Centos7: Notwendige Pakete installieren === | === Centos7: Notwendige Pakete installieren === | ||
| Zeile 82: | Zeile 91: | ||
| mv / | mv / | ||
| - | # Service files [Pfad: / | + | <WRAP center round info 60%> |
| + | Pfad zu den Service-Files: / | ||
| + | </ | ||
| - | === Verzeichnisstruktur von OpenVPN == | ||
| - | openvpn@< | ||
| - | openvpn-client@< | ||
| - | openvpn-server@< | ||
| === Centos7: OpenVPN Dienst starten === | === Centos7: OpenVPN Dienst starten === | ||
| Zeile 99: | Zeile 107: | ||
| Doku: https:// | Doku: https:// | ||
| + | <WRAP center round box 100%> | ||
| Als erstes richten wir eine zusätzliche Ethernet-Verbindung mit der festen IP 172.16.19.1/ | Als erstes richten wir eine zusätzliche Ethernet-Verbindung mit der festen IP 172.16.19.1/ | ||
| richten wir für unser kleines VPN-Netz ein: | richten wir für unser kleines VPN-Netz ein: | ||
| + | </ | ||
| nmtui | nmtui | ||
| systemctl restart NetworkManager | systemctl restart NetworkManager | ||
| Zeile 143: | Zeile 153: | ||
| == Folgende Dateien wurden jetzt erzeugt == | == Folgende Dateien wurden jetzt erzeugt == | ||
| + | < | ||
| / | / | ||
| Zeile 164: | Zeile 175: | ||
| / | / | ||
| z. B. / | z. B. / | ||
| + | </ | ||
| === Kryptografischen Schlüssel erzeugen === | === Kryptografischen Schlüssel erzeugen === | ||
openvpn.1610521948.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/13 08:12 von mho