===== Debian 10.x WakeOnLan =====
Es macht häufig Sinn, REchner im Standby-Modus laufen zu lassen und zur
hochzufahren, wenn man sie benötigt, z. B. für eine Backup etc.
Hier für bietet sich der WakeOnLan-Modus an. Diesen kann unter Debian 10.x,
wie folgt einrichten.
== Notwendiges Paket installieren: ==
apt-get install ethtool
== Prüfen über welche Netzwerkkarte man angebunden ist: ==
ip link -> Netzadapter-Bezeichnung und MAC-Adresse aufschreiben
== Prüfen, ob die Netzwerkkarte WakeOnLan unterstützt: ==
ethtool enp4s0
In der Ausgabe muss folgende Option zu finden sein, sonst unterstützt die Netzwerkkarte kein WakeOnLan:\\
...\\
Wake-on: g\\
...\\
Eine Datei /etc/systemd/system/wol@.service anlegen mit folgenden Inhalt:
[Unit]
Description=Wake-on-LAN for %i
Requires=network.target
After=network.target
[Service]
ExecStart=/sbin/ethtool -s %i wol g
Type=oneshot
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Das ganze jetzt in den Systemstart aufnehmen:
systemctl start wol@.service
z. B. systemctl start wol@enp4s0.service
Dann den Status prüfen:
systemctl status wol@.service
z. B. systemctl status wol@enp4s0.service
Jetzt noch das System runterfahren und von einen anderen PC testen:
shutdown -h now
-> auf den anderen PC mit etherwake -i
-> z. B. etherwake -i ens4 20:cf:30:2c:49:c8